Bild 43_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
18.04.2024
Bild 42_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
18.04.2024
Bild 41_20.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_19.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_18.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_17.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_16.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_15.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_14.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_13.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_12.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_11.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_10.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_9.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_8.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_7.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_6.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_5.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_4.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_3.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_2.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 40_16.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_15.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_14.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_13.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_12.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_11.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_10.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_9.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_8.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_7.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_6.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_5.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_4.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_3.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_2.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_1.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 39_13.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_12.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_11.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_10.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_9.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_8.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_7.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_6.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_5.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_4.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_3.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_2.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_1.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 38_16.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_15.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_14.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_13.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_12.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_11.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_10.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_9.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_7.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_6.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_5.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_4.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_3.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_2.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_1.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 37_14.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_13.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_12.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_11.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_10.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_9.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_8.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_7.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_6.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_5.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_4.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_3.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_2.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_1.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 36_10.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_9.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_8.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_7.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_6.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_5.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_4.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_3.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_2.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_1.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 35_5.jpgBuenos Aires, Argentinien
03.04.2024
Bild 35_4.jpgBuenos Aires, Argentinien
03.04.2024
Bild 35_3.jpgBuenos Aires, Argentinien
03.04.2024
Bild 35_2.jpgBuenos Aires, Argentinien
03.04.2024
Bild 35_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
03.04.2024
Bild 34_16.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_15.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_14.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_13.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_12.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_11.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_9.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_8.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_7.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_6.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_5.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_4.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_3.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_20.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_19.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_18.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_17.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_16.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_15.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_14.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_13.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_12.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_11.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_9.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_8.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_7.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_6.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_5.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_4.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_3.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_2.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 32_20.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_19.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_18.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_17.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_16.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_15.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_14.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_13.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_12.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_11.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_10.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_9.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_8.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_7.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_6.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_5.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_4.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_3.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_2.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_1.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_7.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_6.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_5.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_4.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_3.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_1.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 30_15.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_14.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_13.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_12.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_11.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_10.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_9.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_8.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_7.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_6.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_5.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_4.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_3.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_2.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_1.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 29_14.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_13.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_12.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_11.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_10.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_9.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_8.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_7.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_6.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_5.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_4.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_3.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_2.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_1.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 28_19.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_18.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_17.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_16.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_15.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_14.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_13.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_12.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_11.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_10.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_9.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_8.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_7.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_6.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_5.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_4.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_3.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_2.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_1.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 27_19.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_18.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_17.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_16.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_15.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_14.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_12.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_11.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_10.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_9.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_8.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_7.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_6.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_5.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_4.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_3.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_2.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_1.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 26_11.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_10.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_9.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_8.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_7.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_6.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_5.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_4.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_3.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_2.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_1.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 25_18.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_17.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_16.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_15.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_14.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_13.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_12.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_11.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_10.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_9.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_8.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_7.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_6.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_5.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_4.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_3.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_2.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_1.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 24_13.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_12.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_11.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_10.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_9.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_8.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_7.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_6.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_5.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_4.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_3.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_2.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_1.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 23_14.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_13.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_12.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_11.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_10.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_9.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_8.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_7.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_5.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_4.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_3.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_2.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 22_9.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_7.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_6.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_5.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_4.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_3.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_2.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_1.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 21_17.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_16.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_15.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_14.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_13.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_12.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_11.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_10.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_9.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_8.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_7.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_6.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_5.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_4.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_3.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_2.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_1.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 20_11.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_10.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_9.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_8.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_7.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_6.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_5.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_4.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_3.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_2.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_1.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 19_3.jpgHavanna, Kuba
25.02.2024
Bild 19_2.jpgHavanna, Kuba
25.02.2024
Bild 19_1.jpgHavanna, Kuba
25.02.2024
Bild 18_9.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_8.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_7.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_6.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_5.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_4.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_3.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_2.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_1.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 17_12.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_11.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_10.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_9.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_8.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_6.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_5.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_4.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_3.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_2.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_1.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 16_4.jpgHavanna, Kuba
17.02.2024
Bild 16_3.jpgHavanna, Kuba
17.02.2024
Bild 16_2.jpgHavanna, Kuba
17.02.2024
Bild 15_9.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_8.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_7.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_6.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_5.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_4.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_3.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_2.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_1.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 14_5.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 14_4.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 14_3.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 14_2.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 14_1.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_20.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_18.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_17.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_16.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_15.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_14.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_13.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_12.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_11.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_10.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_9.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_8.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_7.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_6.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_5.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_4.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_3.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_2.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_1.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 12_4.jpgHavanna, Kuba
11.02.2024
Bild 12_3.jpgHavanna, Kuba
11.02.2024
Bild 12_2.jpgHavanna, Kuba
11.02.2024
Bild 12_1.jpgHavanna, Kuba
11.02.2024
Bild 11_3.jpgHavanna, Kuba
09.02.2024
Bild 11_2.jpgHavanna, Kuba
09.02.2024
Bild 11_1.jpgHavanna, Kuba
09.02.2024
Bild 10_8.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_6.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_5.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_4.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_3.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_2.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_1.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 9_7.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_6.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_5.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_4.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_3.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_2.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_1.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 8_1.jpgHavanna - VeDado, Kuba
05.02.2024
Bild 7_2.jpgHavanna, Kuba
05.02.2024
Bild 7_1.jpgHavanna, Kuba
05.02.2024
Bild 6_5.jpgHavanna La Fabrica, Kuba
04.02.2024
Bild 6_4.jpgHavanna La Fabrica, Kuba
04.02.2024
Bild 6_3.jpgHavanna La Fabrica, Kuba
04.02.2024
Bild 6_2.jpgHavanna La Fabrica, Kuba
04.02.2024
Bild 6_1.jpgHavanna La Fabrica, Kuba
04.02.2024
Bild 5_4.jpgPlaya del este, Kuba
04.02.2024
Bild 5_3.jpgPlaya del este, Kuba
04.02.2024
Bild 5_2.jpgPlaya del este, Kuba
04.02.2024
Bild 5_1.jpgPlaya del este, Kuba
04.02.2024
Bild 4_9.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_8.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_7.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_6.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_5.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_4.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_3.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_2.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_1.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 3_1.jpgHavanna, Kuba
02.02.2024
Bild 2_1.jpgZürich, Schweiz
01.02.2024
Bild 1_2.jpgBerlin, Deutschland
29.01.2024
Bild 1_1.jpgBerlin, Deutschland
29.01.2024

Reisetagebuch

43 Einträge     Seite 4  
123456789
Santa Marianita | Ecuador | Samstag - 16.03.2024 - 00:09 - GOOGLE MAPS 
28 Auszeit am Pazifik Heute ging es nach einer anstrengenden aber schönen Laufeinheit am Morgen mit dem Flugzeug an die Küste nach Manta. Ivan hatte mir eine Unterkunft in Santa Marianita, etwa 15 km südlich von Manta gelegen, empfohlen. In nur 40 Minuten ist man von Quito aus gehend in Manta. Überraschender Weise ragte die Spitze des Cotopaxis über den Wolken hinaus und war gut sichtbar. Leider saß ich auf der falschen Seite im Flugzeug und konnte diesen wunderbaren Ausblick nicht genießen. Vom Flughafen in Manta holte mich ein Fahrer, den ich vorher per Telefon bestellt hatte ab und wir fuhren durch die Küstenstadt zu einem nahe gelegenen Supermarkt, um die notwendigsten Dinge zu kaufen. Die Küstenstadt Manta hat, wie auch das ganze Land in der letzten Zeit für negative Schlagzeilen gesorgt. Als Hafenstadt galt sie zwar schon immer als kriminalitätsbelasted aber die Vorkommnisse in den letzten Jahren haben dies noch einmal unterstrichen. Vor einem Jahr wurde der Bürgermeister in Manta ermordet und es gab einen bewaffneten Überfall auf die Staatsanwaltschaft. Auch der kürzlich aus dem Hochsicherheitsgefängnis in Roca geflohene Drogenboss der Los Cherones „Fito“ stammt aus Manta. Er wurde der Nachfolger des ebenfalls in einem Café in Manta erschossenen Clanbosses Zambrano. Nicht wenige machen ihn auch für die Ermordung des Präsidentschaftskandidaten Villavicencio im August 2023 verantwortlich. Manta ist eine Hafenstadt und damit prädestiniert für den Drogenschmuggel per Schiff. Bis zum Jahr 2008 hatte die USA einen Militärstützpunkt in Manta und kontrollierte so auch den Drogenhandel im Gebiet Kolumbien Ecuador. Auf Beschluss des damaligen Präsidenten Correas wurde die US Militärbasis geschlossen. Damit wurde ein strategisch wichtiger Punkt für den Drogenhandel der organisierten Kriminalität überlassen.
Ich habe die Stadt durch Besuche bei unserem ehemaligen Vermieter in der Zeit zwischen 2010 und 2014 kennen gelernt und sie als sehr angenehme und interessante Küstenstadt in Erinnerung.
Heute fahre ich nur im Taxi durch die Stadt und alles wirkt so lebendig wie damals, als ich diese Stadt kennen gelernt habe. Ich fragte meinen Fahrer, der mit seiner Familie in Manta lebt, wie die aktuelle Situation für ihn sei und er antwortete mir, es sei ruhig und angenehmer, seitdem das Militär die Straßen kontrolliert. Kaum ausgesprochen sah ich nun auch zum ersten Mal ein größeres Aufgebot an schwer bewaffneten Soldaten und ein gepanzertes Fahrzeug im Straßenbild.
15 km weiter südlich ist davon nichts mehr zu spüren. Ein idyllischer Ferienort Santa Marianita empfängt mich und meine Unterkunft, die sich am südlichen Ende des malerischen Ortes befindet, liegt auf einer Anhöhe mit einem atemberaubenden Blick über den Pazifik. Es sind so gut wie keine Touristen aktuell in der Region. Das liegt zum einen daran, dass ich an einem Montag hier angekommen bin und auch daran, dass aktuell keine Hochsaison ist und auch die Sicherheitslage in Ecuador scheint eine Rolle zu spielen.
Ansonsten ist Santa Marianita ein typisch ecuadorianischer Küstenort. Unaufgeregt und authentisch. Einzelne Fischerboote säumen das Straßenbild und der Rest des Dorfes scheint auf den Tourismus zu setzen. Doch dazu später mehr. Der Malecon ist eine Sandstraße, an der sich viele Restaurants und kleinere Versorgungsstände reihen. Keine teuren und noblen Cafés und Geschäfte. Es gibt frisch gepressten Saft aller möglichen Früchte für ein bis zwei Dollar und im Restaurant frischen Fisch für circa sechs Dollar. Santa Marianita beansprucht für sich, der beste Kitesurf Spot der Pazifikküste zu sein. Das hat einen Grund, es gibt neun Monate lang sehr konstanten und anspruchsvollen Westwind. Hinzu kommt, dass von Juni bis Ende August die Buckelwale vor der Küste entlang ziehen und es so nicht selten vorkommt, dass die Kitesurfer die Wale aus der Luft sehen können. Die Saison geht von Mitte Mai bis Mitte Februar und in dieser Zeit muss der Ort sich in ein wahres Kitesurf/Foil/Surfeldorado verwandeln. Ich habe viele Aufnahmen aus dieser Zeit gesehen und die Küste ist dann voll mit Kitern/ Foilern und was sonst noch so vom Wind lebt. Hinzu kommt, dass konstant warme Wetter von circa 28-32° und eine angenehme Wassertemperatur von circa 26°
Aktuell ist von alldem nichts zu spüren. Ich war jetzt zweimal unten im Zentrum des Dorfes und ich war der einzige ausländische Tourist und es war auch ansonsten sehr überschaubar im Ort. So kommt man mit den Einheimischen in Kontakt und erfährt im Smalltalk dies und das über das Ortsgeschehen. Heute Abend habe ich mir ein traditionellen Ecuavolleyballabend angeschaut. Das wird ja hier jeden Abend auf ziemlich hohem Niveau gespielt und dafür gibt es sogar einen beleuchteten Platz, der das Spiel bis in die späten Abendstunden möglich macht. Wär also absolute Ruhe in einer schönen und authentischen Küstenlandschaft am Pazifik sucht, dem kann ich Santa Marianita wärmstens empfehlen.
Generell ist die Westküste Ecuadors meiner Meinung nach unterschätzt. Es gibt eine Straße, die vom Norden ausgehend sich bis in den Süden an der Küste entlang schlängelt. Āhnlich dem Highway Nr.1 Immer wieder eröffnen sich fantastische Blicke auf den Pazifik und es reihen sich zahllose kleinere Fischerdörfer aneinander. Es gibt kaum größere Städte und somit auch kaum größere Touristenhochburgen mit ihren unansehnlich Betonbauten. Man könnte es auch noch sanften Tourismus nennen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Küstenregion die ärmere Region des Landes ist und die Menschen entweder vom Fischfang oder vom Tourismus leben müssen. Es gibt eine hohe Arbeitslosigkeit und dies ist sicher auch ein Nährboden für Kriminalität, sei es nun Kleinkriminalität oder die organisierte Kriminalität. Auch ist diese Region stark von den Naturgewalten betroffen. Zu erwähnen ist da das große Erdbeben 2016, das große Teile der Küstenregion zerstörte. In diesem Jahr zeigt sich, wie schon an anderer Stelle erwähnt, dass Klimaphänomen El Ninho, welches Starkregen und damit verbunden große Überschwemmungen in der Küstenregion in den letzten Wochen und Monaten mit sich brachte. Auf einigen Fotos kann man es vielleicht erkennen, es gibt eine große Menge an Totholz, welches durch die großen Flüsse in den Pazifik gespült wurde. Auch scheinen die großflächigen Überschwemmungen ein Grund für die große Dengue Fieberplage in großen Teilen Südamerikas zu sein.
Insgesamt aber eine sehr zu empfehlende Region, die ursprüngliche Naturlandschaft zu bieten hat und speziell auf Marianita bezogen, sich in den Sommermonaten zum Surfeldorado verwandelt.
nächstes ziel:  Quito
Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Pichincha/Mindo | Ecuador | Dienstag - 12.03.2024 - 02:22 - GOOGLE MAPS 
27 Mit der Seilbahn hoch hinaus und ein Straßenfeger im BergnebelwaldHeute sollte das Wetter entscheiden. Bei schönem Wetter und klarer Sicht sollte es auf den Hausberg Quitos, den Pinchincha gehen. Bei nicht so gutem Wetter wäre eine Laufeinheit und ein nochmaliger Besuch der Schule eine Alternative. Nach dem Aufstehen um 7:30 Uhr war schnell klar, dass es auf den Pinchincha gehen würde. Mit dem öffentlichen Bus war ich schnell oben in der Stadt und fuhr dann bis zum Teleferico (Seilbahn) mit dem Taxi. An der Seilbahn angekommen musste ich feststellen, dass die erste Gondel erst um 10:00 Uhr startet und so blieb mir noch eine 20 minütige Wartezeit. Neben mir in der Schlange stand ein Ecuadorianer, den ich an seinem Outfit schon enttarnte . Ca. Ende 40 und mit Trailrunning Schuhen und kurzer Sporthose und Lauf T-Shirt ausgestattet. Auf dem Rücken ein Mini Rucksack mit sehr dünner, leichter und teurer Profi Regenjacke. Ich fragte ihn, ob er trainieren würde und er bejahte meine Frage und erzählte mir, dass er sich im Training für den Cayambeaufstieg befindet.
Ich kenne diese Jungs, die den Berg nicht so wie ich gaaanz langsam hochgehen, sondern hoch rennen. Die Frage musste ich ihm dann stellen. Wie lange er denn für den Auf und wieder Abstieg benötige. Er antwortete mir, er hat 2 h 20 min heute eingeplant. Eine für mich unfassbare und kaum vorstellbare Zeit, da offiziell für den Auf und Abstieg 5-6 Stunden angegeben werden. Nebenbei erfuhr ich, dass er heute zum 63ten x den Rucu Pichincha erklimmt.
Die Fahrt mit der Seilbahn dauert circa 18 Minuten und es wird eine Höhendifferenz von 2800 m von der Basisstation bis auf 4050 m auf der Bergstation überwunden. Oben angekommen gibt es viele wundervolle Blicke auf die beeindruckende Stadt Quito, die sich wie ein langes, städtisches Band in Nord Süd Richtung über circa 50-60 km erstreckt. Die Ost Westausdehnung hingegen beträgt nur ungefähr 3-4 km. Ich lief ein wenig in Richtung Rucu Pichincha aber nach circa 35 Minuten stellten sich erste leichte Kopfschmerzen ein und ich entschied, wieder zur Bergstation zurück zu wandern und bei einem Kaffee die Aussicht zu genießen. Einen Aufstieg zum Rucu hatte ich eh für heute nicht geplant, da ich wie gesagt dafür 5-6 Stunden einplanen müsste. Das Wetter hier am Äquator kann sich innerhalb kürzester Zeit ändern und auch heute bildeten sich rasch hohe Wolken, die den erhofften Blick auf den Cotopaxi oder Cayambe versperrten. Es ist trotzdem immer wieder ein erhabenes Gefühl von hier oben auf die Stadt zu schauen.
Am Freitag ging es dann mit Ivan und einem weiteren Freund aus Deutschland nach Mindo in den Bergnebelwald. Die Idee war es, dort dem traditionellen Forellenfang wieder einmal nachzugehen. Es ist unglaublich, wie sich in weniger als 100 km die Vegetation und das Klima verändert. Mindo, ein kleines Touristendorf auf circa 1800m Höhe hat eine gewisse touristische Bekanntheit erlangt. Wie so häufig waren zuerst die Hippies da, die den Ort für sich okkupierten. Dann kamen die Touristen und die Hippies waren wieder weg. Heute besteht der Ort aus wenigen Straßen mit einigen guten Lokalen und Cafés und ist vor allem bei Ornithologen weltbekannt. Es werden zahlreiche Aktivitäten angeboten wie natürlich die Bird Watching Touren aber auch Tubing auf den zahlreichen Flüssen, Canopy, Wanderungen und vieles mehr. Der Star aus meiner Sicht ist aber die Vegetation im Nebelwald. Wir fuhren bei circa 30° und Sonnenschein in Quito los und kamen knapp 100 km weiter westlich bei Dauerregen und Nebelschwaden in Mindo an. Die Lage am westlichen Rande der Anden lässt die feuchte Luft, die vom Pazifik kommt, täglich abregnen und es entsteht eine immergrüne Vegetation auf 1800 m Höhe.
Am nächsten Morgen ging es dann mit dem Taxi zum circa 40 km entfernten Rio Blanco. An einer besonders schönen Stelle, der Cascada Amor (Wasserfall) suchten wir uns einen geeigneten Platz und direkt gegenüber dem Wasserfall gingen meine beiden Kollegen auf Forellenfang. Ich genoss das einzigartige Ambiente. Meine Kollegen fingen zwei Forellen, was eine 100-prozentige Steigerung zu den bisherigen Ausflügen der Fischerfreunde darstellt. Da die beiden Forellen aber noch nicht die entsprechende Größe hatten, wurden sie wieder zurück ins Wasser gelassen. In unmittelbarer Nähe gab es einige schöne Wasserbecken, die von der einheimischen Bevölkerung an diesem Samstag als Schwimm- und Badegelegenheit genutzt wurden. Wir entschlossen uns dann auch, das Angeln zu beenden und schlossen uns der einheimischen Bevölkerung an und genossen ein Bad im Rio Blanco. Dem obligatorisch einsetzenden Nieselregen am Nachmittag trotzten wir mit einem schönen Platz unter einer Brücke und sahen von dort dem bunten Treiben zu. Ohne Fisch aber zufrieden ging es dann am Nachmittag wieder nach Mindo zurück.
Am Abend entdeckten wir eine nette Bar, in die uns der junge kolumbianische Eigentümer zur Livemusik einlud. Da er eine gewisse Ähnlichkeit mit dem jungen Frank Zappa hatte, nahmen wir das Angebot gerne an. Ein etwa 25-jähriger Argentinier spielte mit einer circa 70-jährigen Kalifornierin wunderbare Latinosongs. Unser kolumbianischer Freund gesellte sich ab und an mit der Flöte zu diesem Duo. Wunderbar, im ecuadorianischen Nebelwald spielen ein Argentinier, eine Amerikanerin und Kolumbianer -der an Zappa erinnert- groß auf.
Gegen 22:00 Uhr waren auf einmal die Straßen wie leer gefegt und wir konnten uns nicht erklären warum, da es Mindo keine Ausgangssperre mehr gibt. Dann wurden wir aufgeklärt. Es stand der Weltmeisterschaftskampf im MMA Bantamgewicht an. Chito Vera aus Ecuador kämpft gegen Sean O‘Malley aus den USA in Miami. Ein echter Straßenfeger hier in Ecuador. Da es aber zahlreiche Vorkämpfe gab und um 00.30 immer noch nicht begonnen wurde zu kämpfen und zu allem Übel auch noch Donald Trump auf der Mattscheibe erschien, beschlossen wir, den Tag auf der Terrasse unserer Unterkunft zu beenden. Lerneffekt aus sportlicher Sicht. Ecuador hat einen Weltklasse MMA Figther.
Am nächsten Tag erfuhren wir dann, dass es Chito Vera nicht geschafft hat und den Kampf leider verloren hat.
Am Sonntag ging es dann wieder nach Hause und für mich bleibt vor allen Dingen dieses unglaubliche Bergnebelwaldwetter incl. daraus resultierender Vegetation in Erinnerung.
nächstes ziel:  Santa Marinita
Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Papallacta/Sangolqui | Ecuador | Montag - 11.03.2024 - 03:41 - GOOGLE MAPS 
26 Thermen in den Anden und ein Flutlichtspiel im NachbardorfAm heutigen Mittwoch ging es mit meinem Freund und Gastgeber Ivan am frühen Morgen nach Papallacta. Der über 30 Jahre alte VW T3 quälte sich bis zum Pass La Virgin auf 4300 m Höhe zuverlässig hinauf. Leider hatte es sich mit zunehmender Höhe zugezogen. Ein leichter Nieselregen und tief liegende Wolken versperrten den Blick auf den Antisana. All diejenigen, die uns in Ecuador besucht haben, kennen diesen traumhaften Ort in dem kleinen Dorf Papallacta. Auf 3250 m Höhe befindet sich diese wunderschöne, aus vielen einzelnen Becken bestehende Thermalanlage, die sich idyllisch in die Hochgebirgslandschaft der Anden einfügt. Es war an diesem Mittwoch nicht sehr voll und wir genossen über 3 Stunden die Zeit in den unterschiedlich temperierten, aus dem Erdinneren gespeisten Quellbecken. Traditionell gab es dann im angeschlossenen Restaurant die Trutschas a la plancha (Gegrillte Forelle).
Die entspannende Wirkung der Thermalquellen in über 3000 m Höhe hat auch einen schon fast vergessenen Nebeneffekt, eine wohltuende Müdigkeit stellt sich spätestens auf der Rückfahrt ein. Es blieb aber nur eine kurze Zeit für eine Ruhephase, denn ich hatte aus Insiderquellen erfahren, dass es am Abend in Sangolqui im neuen Stadion von Indenpediente de Valle ein Flutlichtspiel geben wird. Das ist jetzt wieder etwas für die Insider und Fußballfans aber dieser Club beschäftigt mich schon seit 2012. In dieser Zeit hatte ich diesen kleinen Dorfverein im Ort Sangolqui entdeckt. Ich war in dieser Zeit einige Male in dem kleinen, sehr einfachen Stadion und habe einige Spiele im einzigartigen Ambiente gesehen. Der Club wurde im Jahr 2013 zum ersten Mal ecuadorianischer Meister und ist seit dieser Zeit Dauergast in der Copa Südamericana (die Euroleague in Südamerika) oder gar in der Copa Libertadores (Championsleague Südamerikas). Sie gewannen bisher zweimal die CopaSüdamericana und standen einmal im Finale der Copa Libertadores. Es ist kaum zu glauben, dass dieser kleine Verein so große Clubs wie Boca Juniors oder River Plate Buenos Aires geschlagen hat. Mittlerweile gehört er zu den erfolgreichsten Vereinen Ecuadors und auch Südamerikas. Das Erfolgsrezept ist simpel und erinnert an die Strukturen im europäischen Fußball. Sie sind wohl der einzige Verein im Land, der eine professionelle Nachwuchsförderung betreibt. Sie besitzen ein Nachwuchsleistungszentrum mit Internat und Schule. Fast alle Nationalspieler Ecuadors spielten zu Beginn ihrer Karriere bei Indenpediente de Valle und natürlich auch die beiden bekanntesten Spieler in Deutschland, Hinchapie Linksverteidiger von Leverkusen und Pacho Innenverteidiger von Eintracht Frankfurt spielten bis vor kurzem noch im Tal von Sangolqui. Seit fast zehn Jahren erwirtschaftet der Verein pro Jahr durch den Verkauf ihrer besten Spieler einen Überschuss im zweistelligen Millionen Bereich. Der Erfolg ist nun auch sichtbar geworden und der Verein hat sich ein neues Stadion gebaut. Und genau dieses Stadion galt es heute zu besichtigen. Aber es spielte nicht Indenpediente sondern Delfin Manta gegen Deportivo Cuenca. Dabei handelte es sich um ein Qualifikationsspiel zur Copa Südamericana. Das Spiel sollte eigentlich in Cuenca stattfinden aber der südamerikanische Fußballverband Conmebol befand, dass das Flutlicht in Cuenca nicht den Ansprüchen genügt und verlegte das Spiel kurzerhand nach Sangolqui. Da das Spiel an einem Mittwochabend stattfand und beide Fanlager eine ziemlich weite Anreise hatten und zudem ab 0:00 Uhr eine Ausgangssperre bestand, war nicht mit vielen Zuschauern zu rechnen.
Ich machte mich mit meinem ehemaligen Kollegen und Freund Wilson auf den Weg, um das neue Stadion zu sehen. Das Stadion und der gesamte Sportkomplex ist sehr beeindruckend. Das Stadion selbst ist ein hoch modernes reines Fußballstadion und das ganze Gelände ist großzügig gestaltet. Nebenplätze, Sporthallen und Internat zeugen von höchster Professionalität. Das Stadion hat nur eine Kapazität von 12.000 Zuschauern aber durch die enge und kompakte Bauweise ist man sehr nah am Spielfeld dran und es erzeugt so eine tolle Fußballatmosphäre. Die Fans von Cuenca hatten 27 Busse gechartert und waren so zahlenmäßig klar in Überzahl. Aus der noch weiter entfernten Küstenstadt Manta waren ungefähr nur 100 Zuschauer angereist, die aber ihre Mannschaft über 90 Minuten hinweg lautstark unterstützen. Delfin Manta dominierte das Spiel klar und gewann am Ende 5:1. Trotz der insgesamt wenigen Zuschauer war es ein tolles Stadionerlebnis und ich bin nebenbei bemerkt immer wieder fasziniert von dem südamerikanischen Direktmarketing im Stadion. Getränke und alle möglichen kulinarischen Köstlichkeiten werden einem im Minuten Takt von zahlreichen Servicekräfte angeboten. Warum gibt es so etwas eigentlich nicht in Deutschland?
nächstes ziel: 
Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Quito | Ecuador | Mittwoch - 06.03.2024 - 05:22 - GOOGLE MAPS 
25 Über den Dächern der Altstadt und kein Schatten in SichtNachdem ich gestern schon etwas lockerer die morgendlichen 9 km laufen konnte, stoppte mich heute eine altbekannte Fußverletzung und ich beschloss eine Laufpause einzulegen. Ich nutzte den Tag und das schöne Wetter, um mir die Altstadt von Quito anzuschauen. Für die Anreise nutzte ich wieder den öffentlichen Bus und die U-Bahn. Die U-Bahn ist in vielen Städten der Welt ein ganz normales Fortbewegungsmittel aber hier wie bereits erwähnt eine Attraktion. Ich genoss die Ruhe und die schon fast bedächtige Atmosphäre in der Bahn. Es ist sehr leise in den Zügen und die Menschen sind sehr diszipliniert. Jeder Bahnsteig ist mit Polizisten gesichert und es gibt auf jedem Bahnsteig Personal, welches bei Zugeinfahrt ein Schild hebt und zur Vorsicht am Bahnsteig damit auffordert. Die Personalkosten sind hier anscheinend nicht so gravierend. Es gab die Nachfrage, wie sich eine Metro die 2 Milliarden $ gekostet hat mit Ticketpreisen von 0,45 € refinanzieren will? Dazu kann ich im Moment nicht allzu viel sagen. Ich weiß aber, dass die Weltbank und auch Europa wohl sehr zinsgünstige Darlehen vergeben haben.
Sehr gelungen finde ich auch den Bahnhof mitten in der Altstadt am Plaza San Francisco. Der Bahnhof fällt überhaupt nicht auf und wurde in die bestehende Altbausubstanz integriert. Zuerst besuchte ich den Plaza Grande. Dieser sehr besonderer Ort, an dem sich die geistliche und weltliche Macht konzentriert. Der Platz wird vom Präsidentenpalast, Bischhofssitz, Kathedrale und Bürgermeister incl. Stadtverwaltung umrahmt. Der Präsidentenpalast ist nicht mehr frei zugänglich und mit einem Zaun abgesperrt. Es herrschte eine friedliche und ruhige Atmosphäre. Es war wenig Militär zu sehen, dafür patrouillierten viele städtische Polizisten. Einheimische und einige Touristen bestimmten das Stadtbild, ebenso wie die schon berühmten Schuhputzer von Quito. Kurz bevor ich zum Plaza San Francisco gehen wollte bemerkte ich auf dem Dach der Kathedrale einige Personen und ich beschloss, mir das ganze mal von Nahem anzuschauen. Es gibt in der Kathedrale ein Museum und dort wurde mir gesagt, dass es möglich ist auf die Kuppel der Kathedrale zu gehen. Ich müsste nur 30 Minuten warten. Nach einer Kaffeepause schloss ich mich dann einer Gruppe an, die in die Kathedrale geführt wurde. Wir wurden mehrmals gefragt, ob wir Platzangst hätten und bestiegen dann durch eine unscheinbare Tür in der Kathedrale eine sehr enge und dunkle Treppe, die mit einigen Hindernissen wie Eisenstreben und ähnlichem versehen war. Am Ende des Aufstiegs gelangte man durch eine kleine Öffnung auf das Dach und die Kuppel der Kathedrale. Ein traumhafter Rundumblick auf die Altstadt von Quito war die Belohnung. Zu meiner Überraschung erlaubte mir der Guide, noch die letzten Meter zur Kuppel hinauf zu gehen und erklärte sich auch noch bereit, ein Foto von mir zu machen.
Ein schönes Gefühl über den Dächern des Plaza Grandes zu sitzen.
Auf dem Dach der Kathedrale fiel mir dann auf, wie wenig Schatten doch mein Körper auf das Kirchendach warf. Klar, am 5. März um die Mittagszeit gibt es keinen großen Schatten am Äquator.
Abschließend schlenderte ich noch zum Plaza San Francisco, und besuchte auch dort noch die Kirche und den Aussichtsturm. Bei einer kostenlosen Führung erfuhr ich, dass die imposante Kirchenorgel nicht mehr gespielt werden darf, weil durch die Vibrationen die kostbaren Holzornamente beschädigt werden könnten.
Auf der Rückfahrt profitierte ich von der Gastfreundschaft der Quiteños. Da aus irgendwelchen Gründen die Busse nicht so zurück fuhren, wie ich hinaufgekommen bin, musste ich mich nach Alternativen umsehen. Hilfsbereite Menschen versuchten mir die Umsteigepunkte zu erklären aber als sie merken, dass ich nicht alles komplett verstanden habe, warteten sie so lange, bis ein entsprechender Bus kam und erklärte dem Busfahrer wo ich hin muss und dieser wiederum gab mir dann ein Zeichen, wann und wo ich umsteigen musste und wo die Anschlussbusse weiterfahren.
Ein toller Tag in Quitos Altstadt, die komplett seit vielen Jahren UNESCO Weltkulturerbe ist. Vom besagten Ausnahmezustand war wenig zu spüren. Es war eher eine unbekannte Ruhe und Unaufgeregtheit, die das Stadtbild bestimmte.
nächstes ziel: 
Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Quito | Ecuador | Dienstag - 05.03.2024 - 01:41 - GOOGLE MAPS 
24 Quitos U-Bahn und eine ehemalige NoGoAreaDer Samstag begann mit einem Frühstück im Casa Rafa. Dieses traumhafte am Hang gelegene Café wird von Karina und Rafa, einer Ecudorianerin und einem Schweizer betrieben. In unserer Zeit in Ecuador verbrachten wir viele Wochenendvormittage an diesem schönen Ort. Karina war zugleich unsere Spanischlehrerin in der Zeit von 2010-2014. Entsprechend groß war die Wiedersehensfreude nach so vielen Jahren. Ich traf noch einige andere Bekannte aus der damaligen Zeit und es war ein sehr emotionaler und schöner Vormittag.
Gegen 13:30 Uhr ging es dann zum Stadion in Quitos Süden. Ein Teil Quitos, den ich bisher nicht kannte, denn zu meiner Zeit hier in Quito galt der Süden als No Go Area. Die Anreise war wie immer ein Erlebnis. Es ging mit öffentlichen Bussen, Taxi und der erst kürzlich eröffneten U-Bahn zum Stadion. Die U-Bahn Quitos wurde erst im Dezember 2023 eröffnet, nachdem sie nach der Inbetriebnahme im Mai 2023 nach wenigen Tagen wegen technischen Defekten wieder vom Netz genommen werden musste. Nun rollt sie aber reibungslos und gilt als Vorzeigeprojekt des öffentlichen Personennahverkehrs in Südamerika. Es ist die höchstgelegene U-Bahnstrecke der Welt. Die Metro wird von einem kolumbianisch- französischen Konsortium betrieben. Der Bau der U-Bahn hat über 2 Milliarden $ gekostet und die Fahrtstrecke, die den Norden und den Süden verbindet, ist 22 km lang und umfasst 15 Stationen. Der Bau der Strecke mitten im erdbebengefährdeten Hochgebirge, die zudem auch die denkmalgeschützte Altstadt durchquert, gilt als bautechnische Meisterleistung. Die Metro soll Erdbeben bis zu einer Stärke von 7,8 tolerieren. Eine einfache Strecke kostet 0,45 € aber es gibt Ermäßigungen, die es für die Quiteños noch günstiger machen.
Durch die Metro werden jährlich rund 67000t CO2 Ausstoß eingespart. Ein Meilenstein für die Mobilität in dieser Stadt und so wurde die Inbetriebnahme auch von den Bewohnern begeistert gefeiert.
Die U-Bahn wirkt modern und alles war sehr sauber. Die Bahn war für einen Samstagmittag gut gefüllt und wird von der Bevölkerung gut angekommen. Einziger Kritikpunkt: Der spanische Fahrzeughersteller scheint auf eine Klimaanlage verzichtet zu haben.
Angekommen im Süden sahen wir das Stadion schon von weitem. Mitten im Wohngebiet befindet sich dieses 1994 erbaute Stadion „La caldera del sur“ mit seinen charismatischen Flutlichtmasten. Es hat aktuell ein Fassungsvermögen von knapp 19.000 Zuschauern. Aukas ist ein Quechua Wort und bedeutest so viel wie wild. Es ist ein alter Traditionsverein, der 1945 gegründet wurde und in den ersten Jahren sehr erfolgreich spielte. Die erfolgreichsten Jahre liegen aber schon lange zurück und ich kannte diesen Verein nur als einen Verein aus der zweiten beziehungsweise dritten Liga. Vor einigen Jahren stieg der Verein aber wieder in die Serie A auf und wurde 2022 sensationell zum ersten Mal ekuadorianischer Meister und spielte bis zu diesem Jahr auch in der Copa Liberdatores.
Heute war nun der Auftakt zur neuen Saison. Leider waren es nur geschätzte 4000-5000 Zuschauer, die den Weg ins Stadion gefunden hatten. Warum es nur so wenige Zuschauer waren, kann ich nicht so genau sagen. Vielleicht lag es am schlechten Wetter oder die Wirtschaftskrise ist zumindest hier im armen Süden Quitos angekommen. Es könnte aber auch an der noch angespannten Sicherheitslage liegen und sich deshalb vielleicht nicht alle Fans ins Stadion getraut haben. Das Stadion war vom Militär gesichert aber es herrschte insgesamt eine schon als familiär zu bezeichnende Stimmung. Die Tickets kosten für die Tribüne zehn Dollar und wir sahen ein recht unterhaltsames Spiel, dass der Gastgeber mit 2:0 gewinnen konnte.
Nach dem Spiel entdeckte mein ExKollege Wilson, der mit der SUB 16 von Aukas in den achtziger Jahren Südamerikameister in Buenos Aires wurde und später für Aukas in der zweiten Liga spielte, im abfahrbereiten Bus der Gästemannschaft die ecuadorianischen Torwart Legende Pancho Reinoso. Da sich beide aus alten Zeiten gut kannten kam der ehemalige Nationaltorhüter und spätere Torwartrainer der ecuadorianischen National Nationalmannschaft zu uns aus dem Bus und wir unterhielten uns kurz mit Pancho, der mir erzählte, dass er auch einige Zeit in Deutschland verbracht hatte.
Dem Kiez angemessen endete der Fußballnachmittag mit Dosenbier am Kiosk.
nächstes ziel: 
Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
43 Einträge     Seite 4  
123456789


49

Suche



  Route

  Kalender

Kalender

  February 2024
 <<     >> 
M T W T F S S
8 10
12 13 15 16 18
19 20 21 23
28