Bild 43_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
18.04.2024
Bild 42_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
18.04.2024
Bild 41_20.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_19.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_18.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_17.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_16.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_15.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_14.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_13.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_12.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_11.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_10.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_9.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_8.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_7.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_6.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_5.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_4.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_3.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_2.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 41_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
17.04.2024
Bild 40_16.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_15.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_14.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_13.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_12.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_11.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_10.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_9.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_8.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_7.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_6.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_5.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_4.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_3.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_2.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 40_1.jpgColonia Sacramento, Uruguay
12.04.2024
Bild 39_13.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_12.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_11.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_10.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_9.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_8.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_7.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_6.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_5.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_4.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_3.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_2.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 39_1.jpgMendoza, Argentinien
11.04.2024
Bild 38_16.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_15.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_14.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_13.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_12.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_11.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_10.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_9.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_7.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_6.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_5.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_4.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_3.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_2.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 38_1.jpgMendoza, Argentinien
08.04.2024
Bild 37_14.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_13.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_12.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_11.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_10.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_9.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_8.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_7.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_6.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_5.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_4.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_3.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_2.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 37_1.jpgMendoza, Argentinien
07.04.2024
Bild 36_10.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_9.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_8.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_7.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_6.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_5.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_4.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_3.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_2.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 36_1.jpgMendoza , Argentinien
07.04.2024
Bild 35_5.jpgBuenos Aires, Argentinien
03.04.2024
Bild 35_4.jpgBuenos Aires, Argentinien
03.04.2024
Bild 35_3.jpgBuenos Aires, Argentinien
03.04.2024
Bild 35_2.jpgBuenos Aires, Argentinien
03.04.2024
Bild 35_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
03.04.2024
Bild 34_16.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_15.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_14.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_13.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_12.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_11.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_9.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_8.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_7.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_6.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_5.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_4.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_3.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 34_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_20.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_19.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_18.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_17.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_16.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_15.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_14.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_13.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_12.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_11.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_9.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_8.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_7.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_6.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_5.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_4.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_3.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_2.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 33_1.jpgBuenos Aires, Argentinien
02.04.2024
Bild 32_20.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_19.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_18.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_17.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_16.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_15.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_14.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_13.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_12.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_11.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_10.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_9.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_8.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_7.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_6.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_5.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_4.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_3.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_2.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 32_1.jpgCumbaya, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_7.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_6.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_5.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_4.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_3.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 31_1.jpgQuito, Ecuador
25.03.2024
Bild 30_15.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_14.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_13.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_12.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_11.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_10.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_9.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_8.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_7.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_6.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_5.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_4.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_3.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_2.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 30_1.jpgBanos, Ecuador
24.03.2024
Bild 29_14.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_13.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_12.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_11.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_10.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_9.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_8.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_7.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_6.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_5.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_4.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_3.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_2.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 29_1.jpgQuito, Ecuador
21.03.2024
Bild 28_19.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_18.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_17.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_16.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_15.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_14.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_13.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_12.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_11.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_10.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_9.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_8.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_7.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_6.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_5.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_4.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_3.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_2.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 28_1.jpgSanta Marianita, Ecuador
16.03.2024
Bild 27_19.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_18.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_17.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_16.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_15.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_14.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_12.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_11.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_10.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_9.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_8.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_7.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_6.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_5.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_4.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_3.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_2.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 27_1.jpgPichincha/Mindo, Ecuador
12.03.2024
Bild 26_11.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_10.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_9.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_8.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_7.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_6.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_5.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_4.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_3.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_2.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 26_1.jpgPapallacta/Sangolqui, Ecuador
11.03.2024
Bild 25_18.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_17.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_16.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_15.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_14.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_13.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_12.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_11.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_10.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_9.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_8.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_7.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_6.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_5.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_4.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_3.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_2.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 25_1.jpgQuito, Ecuador
06.03.2024
Bild 24_13.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_12.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_11.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_10.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_9.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_8.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_7.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_6.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_5.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_4.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_3.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_2.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 24_1.jpgQuito, Ecuador
05.03.2024
Bild 23_14.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_13.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_12.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_11.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_10.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_9.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_8.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_7.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_5.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_4.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_3.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 23_2.jpgLago San Pablo, Ecuador
03.03.2024
Bild 22_9.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_7.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_6.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_5.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_4.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_3.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_2.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 22_1.jpgCununjaku, Ecuador
29.02.2024
Bild 21_17.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_16.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_15.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_14.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_13.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_12.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_11.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_10.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_9.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_8.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_7.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_6.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_5.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_4.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_3.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_2.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 21_1.jpgHavanna, Kuba
27.02.2024
Bild 20_11.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_10.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_9.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_8.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_7.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_6.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_5.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_4.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_3.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_2.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 20_1.jpgHavanna, Kuba
26.02.2024
Bild 19_3.jpgHavanna, Kuba
25.02.2024
Bild 19_2.jpgHavanna, Kuba
25.02.2024
Bild 19_1.jpgHavanna, Kuba
25.02.2024
Bild 18_9.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_8.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_7.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_6.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_5.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_4.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_3.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_2.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 18_1.jpgCienfuegos, Kuba
24.02.2024
Bild 17_12.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_11.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_10.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_9.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_8.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_6.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_5.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_4.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_3.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_2.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 17_1.jpgTrinidad, Kuba
22.02.2024
Bild 16_4.jpgHavanna, Kuba
17.02.2024
Bild 16_3.jpgHavanna, Kuba
17.02.2024
Bild 16_2.jpgHavanna, Kuba
17.02.2024
Bild 15_9.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_8.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_7.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_6.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_5.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_4.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_3.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_2.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 15_1.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 14_5.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 14_4.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 14_3.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 14_2.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 14_1.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_20.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_18.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_17.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_16.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_15.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_14.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_13.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_12.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_11.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_10.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_9.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_8.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_7.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_6.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_5.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_4.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_3.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_2.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 13_1.jpgHavanna, Kuba
14.02.2024
Bild 12_4.jpgHavanna, Kuba
11.02.2024
Bild 12_3.jpgHavanna, Kuba
11.02.2024
Bild 12_2.jpgHavanna, Kuba
11.02.2024
Bild 12_1.jpgHavanna, Kuba
11.02.2024
Bild 11_3.jpgHavanna, Kuba
09.02.2024
Bild 11_2.jpgHavanna, Kuba
09.02.2024
Bild 11_1.jpgHavanna, Kuba
09.02.2024
Bild 10_8.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_6.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_5.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_4.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_3.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_2.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 10_1.jpgHavanna, Kuba
07.02.2024
Bild 9_7.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_6.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_5.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_4.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_3.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_2.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 9_1.jpgHavanna - Miramar, Kuba
06.02.2024
Bild 8_1.jpgHavanna - VeDado, Kuba
05.02.2024
Bild 7_2.jpgHavanna, Kuba
05.02.2024
Bild 7_1.jpgHavanna, Kuba
05.02.2024
Bild 6_5.jpgHavanna La Fabrica, Kuba
04.02.2024
Bild 6_4.jpgHavanna La Fabrica, Kuba
04.02.2024
Bild 6_3.jpgHavanna La Fabrica, Kuba
04.02.2024
Bild 6_2.jpgHavanna La Fabrica, Kuba
04.02.2024
Bild 6_1.jpgHavanna La Fabrica, Kuba
04.02.2024
Bild 5_4.jpgPlaya del este, Kuba
04.02.2024
Bild 5_3.jpgPlaya del este, Kuba
04.02.2024
Bild 5_2.jpgPlaya del este, Kuba
04.02.2024
Bild 5_1.jpgPlaya del este, Kuba
04.02.2024
Bild 4_9.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_8.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_7.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_6.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_5.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_4.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_3.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_2.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 4_1.jpgHavanna - Centro, Kuba
03.02.2024
Bild 3_1.jpgHavanna, Kuba
02.02.2024
Bild 2_1.jpgZürich, Schweiz
01.02.2024
Bild 1_2.jpgBerlin, Deutschland
29.01.2024
Bild 1_1.jpgBerlin, Deutschland
29.01.2024

Reisetagebuch

43 Einträge     Seite 7  
123456789
Havanna | Kuba | Mittwoch - 14.02.2024 - 20:05 - GOOGLE MAPS 
13 Exkurs: Havannas Sportstätten Wenn ich an Cuba denke, dann fällt mir außer den üblichen Klischees auch noch die Sportnation Cuba ein. Als Kind habe ich die Läufe von Alberto Juantorena oder die Boxkämpfe von Theofilo Stevenson bewundert. Und das Cuba zu den weltbesten Baseballnationen gehört, ist auch mir dann irgendwann bewusst geworden.
Stellt sich nun die Frage, was ist aus der einstigen Sportnation geworden? Dieser Frage wollte ich auf den Grund gehen und begab mich auf Spurensuche. Ich fuhr als erstes zur Ciudad Deportivo. Ein riesiger Sportkomplex im Zentrum der Stadt mit angeschlossener Sport Universität. Dieses Gelände wurde Ende der 50er Jahre entwickelt und sollte in den Jahren nach der Revolution zum Symbol des kubanischen Sportes werden. Auf diesem Gelände fand 2016 auch das kostenfreie Konzert der Rolling Stones statt. Das Gelände ist umzäunt und bewacht aber frei zugänglich. Leider war ich an einem Sonntag das erste Mal dort und so blieb mir der Blick ins Coliseum verwehrt. Das Colliseum ist die größte Sporthalle Cubas und hat eine Fassungsvermögen von mehr als 15.000 Zuschauern. Das ganze Gelände machte einen ziemlich heruntergekommenen Eindruck. Das sich auf dem Gelände befindliche Schwimmstadion mit 50 m Becken und Sprunganlage befindet sich aktuell in einem desaströsen Zustand. Laut meiner Recherche sollte es 2019 wiedereröffnet worden sein. Davon ist zur Zeit nichts zu sehen. An eine Nutzung ist zur Zeit nicht zu denken. Die übrigen Freiflächen wie Baseballfelder, Fußballplätze, Basketballplätze, Laufbahn (Beton)werden noch von den jungen Habaneros zumindest am Wochenende genutzt. Im auch auf dem Gelände befindlichen mittelgroßen Baseballstadion trainiert eines der bekanntesten und erfolgreichsten Baseballteams Cubas. Die Havanna Industriales. Auch diese Sportstätte ist in einem schlechten Zustand und es ist kaum vorstellbar, dass hier ein professionelles Baseball Team trainiert. Ein Blick in den angrenzenden Fitnessbereich lässt ebenfalls nicht automatisch auf Weltniveau schließen. Ich kam mit einigen Servicekräften (die dort den Sonntag verbrachten) ins Gespräch und auch sie gaben der Politik die Schuld für den schlechten Zustand des kubanischen Sportes. Ich beschlossen in einigen Tagen noch einmal wieder zu kommen, nachdem mir gesagt wurde, dass es von Montag bis Freitag möglich sei, in die große Sporthalle, das Coliseum zu gelangen. Zwei Tage später stand ich dann wieder vor dem Coliseum und nach einem kurzen Gespräch mit einer Dame am Empfang wurde mir der Zutritt erlaubt. Begleitet wurde ich von einem Servicemitarbeiter, der wahrscheinlich aufpassen sollte, dass ich nichts Verbotenes tun werde. Die Halle ist ein architektonisches Meisterwerk und wurde 1958 mit einem Boxkampf des US amerikanischen Weltmeisters. Joe Brown gegen den kubanischen Boxer. Orlando Echeverria eröffnet. Daran lässt sich auch ableiten, dass das Coliseum noch zu Zeiten Batistas eröffnet wurde. Das Fassungsvermögen der Sporthalle wird mit bis zu 20.000 Zuschauern angegeben. Offizieller Zuschauerrekord waren wohl 20.000 Personen bei einem Volleyballspiel. In dieser Halle fanden Weltmeisterschaften im Boxen im Fechten, im Gewichtheben und in der rhythmischen Sport Gymnastik statt. Und in der Ahnengalerie sah ich ihn dann. Teofilo Stevenson. Dieser großartige Boxer, der mehrmalige Olympiasieger und Weltmeister gewann genau in dieser Halle seinen ersten Weltmeistertitel und beendete seine Karriere mit seinem letzten Kampf 1984 ebenfalls in dieser Halle. Es gibt nicht wenige, die sich wünschen, daß die Halle seinen Namen tragen sollte. Die Halle ist ebenfalls in einem nicht mehr sehr gutem Zustand. Immerhin wird aber gerade ein neuer Parkettboden für Basketball verlegt. Nach über 3 jähriger Pause aufgrund von wirtschaftlichen Problemen ( es sollte Benzin gespart werden) soll die nationale Basketballliga im April wieder starten.
Von der Ciudad Deportivo legte ich nun in circa 45 Minuten zu Fuß den Weg zum für mich nächsten Highlight, dem Estadio Latinoamericano zurück. Dies ist das größte Stadion aktuell in Cuba und ist ein reines Baseballstadion und die Heimstätte der Industriales. Da es Sonntag war, war auch dieses Stadion zunächst verschlossen. Eine Dame vom Security, bei der ich mich erkundigte, ob das Stadion mal zu besichtigen sei, sagte mir, ich solle warten und sie würde mal nachfragen. Kurz darauf kam der Security Chef und schloss die StadionTore für mich auf und gab mir eine exklusive Führung im Inneren des Stadions. Es war wohl bemerkt Sonntag und mittlerweile 19:00 Uhr. Das Innere des Stadions gleicht einem Museum und die Geschichte des Stadions und des kubanischen Baseballs wird eindrucksvoll dargestellt. Bilder, die Fidel Castro beim Abschlag zeigen, sowie eine Ahnengalerie aller kubanischen Baseball Legenden waren zu bestaunen. Dann ging der nette Mann mit mir ins Stadioninnere und erklärte mir die Besonderheiten des Stadions . Geschichte, Architektur und weitere Besonderheiten wie die Sitzplätze für die besonderen Persönlichkeiten. Große Spiele, die hier stattgefunden haben und noch vieles mehr. Unter anderem hat hier Barack Obama 2016 mit seiner Familie ein Spiel eröffnet und den Anwurf durchgeführt. Zeit des geglaubten Aufschwungs. Ich verstehe das kubanische Spanisch nicht sehr gut aber habe ihm deutlich angemerkt, wie stolz er war, mir die gesamte Anlage zeigen zu können. Ich bedankte mich bei ihm und sicherte ihm zu, auf jeden Fall noch einmal bei Tageslicht den StadienInnenraum zu besichtigen. zwei Tage später begrüßen wir uns wie alte Freunde und ich konnte mir das Stadion nun auch bei Tageslicht anschauen. Fazit: Dieses Stadion ist aktuell die am besten instand gehaltene Sportstätte, die ich in Havanna gesehen gesehen habe. Vielleicht liegt es am Stellenwert des Baseballs in Cuba und der damit verbundenen Optionen, dringend benötigte Devisen zu generieren.
Bei weiteren Stadtspaziergängen entdeckte ich eine große Sporthalle, die im gleichen Baustil wie das Estadio Panamericano gebaut wurde. Dabei handelt es sich um die Sporthalle Ramon Font. Benannt nach dem kubanischen Weltklassefechter R. Font. Auch diese Halle wurde anlässlich der panamerikanischen Spiele 1991 in Havanna gebaut. Eine Mehrzweckhalle vor allem für Volleyball, Basketball, Judo, Badminton. Ich schätze, dass sie ein Fassungsvermögen von bis zu 5000 Zuschauen hat. Leider ist auch diese Halle in einem desolaten Zustand. Das Restaurant und die Bowlingbahn mit 24 Bahnen sind schon lange geschlossen und die Halle wird vermutlich von Freizeitvereinen genutzt. Einen Blick in die Halle wurde mir verwehrt.
Ein weiteres Highlight entdeckte ich ebenfalls zufällig. In unmittelbarer Nähe zur Universität befindet sich ein architektonisch auffälliger, weil sehr schöner Stadionbau. Es handelt sich dabei um das Estadio Juan Abrantes, benannt nach dem Guerillakommandante Juan Abrantes, der Ende der 50er Jahre bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Das Stadion bzw. das Areal gibt es seit 1902 und gehört zur Universität Havanna. Es besteht aus einer imposanten Stadiontribüne und ist ein Leichtathletstadion. Zum Komplex gehört ebenfalls noch ein Schwimmstadion mit Tribüne. Das Stadion hat aktuell eine Kapazität von 10.000 Zuschauern. Allerdings muss auch hier wieder angemerkt werden, dass die Tribüne und das gesamte Hauptgebäude nicht mehr genutzt werden können. Obwohl die Tribüne und das Stadiondach wohl 2000 saniert wurden. Das Schwimmstadion ist ebenfalls seit Jahren nicht mehr nutzbar.
Das Stadion hat ebenfalls eine bemerkenswerte Historie. 1927 wurde der 100m Weltrekord in 10,4 sec. aufgestellt aber wegen unzuverlässigem Wind nicht anerkannt. Wie wurde dieser damals eigentlich gemessen? Ein Jahr später- in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Amsterdam- wurde der bestehende Weltrekord von 10,2 sec. in diesem Stadion eingestellt.
Der Zuschauerrekord wurde 1956 aufgestellt. Eine Vorstellung der kubanischen Primaballerin Alicia Alonso wollten 25000 Zuschauer sehen. Des Weiteren fanden 1965 die zentralamerikanischen LA Wettkämpfe in diesem Stadion statt.
Das größte sportliche Event Cubas fand 1991 in Havanna statt. Die Panamerikanischen Spiele wurden nach Cuba vergeben. Castro lies aus diesem Anlass viele neue Sportstätten wie die bereits erwähnte Sporthalle Ramon Font erbauen. Direkt vor den Toren Havannas, in unmittelbarer Nähe zum Meer entstand das Panamericanische Olympische Dorf mit großem Stadion, Schwimmstadion und Radrennbahn. Diese Anlage musste ich sehen.
Schon während der Planung des Stadions gab es Widerstände. Die Architekten und Bauleiter hatten Bedenken, wegen der direkten Meerlage und denn damit verbundenen Erosionen. Aber Fidel Castro bestand darauf, dass dieses Prestigeobjekt in möglichst kurzer Bauzeit zu entstehen hat. Die PanamerikanischenSpiele 1991 wurden als großer Erfolg des sozialistischen Kubas gefeiert. Das Stadion selbst erlebte ein Jahr später noch einen weiteren Höhepunkt, denn Havanna war Austragungsort der Leichtathletik Weltmeisterschaften. Unvergessen die 7,16 m von Heike Drechsler, die damit WM Gold in diesem Stadion errang.
Schnell stellte sich aber heraus, dass die Bedenken der Architekten nicht umsonst waren. Das Stadion und auch alle weiteren Anlagen mussten auch aufgrund der nicht geeigneten Baumaterialien und der nicht vorhandenen notwendigen Schutzanstriche schnell den äußeren Bedingungen Tribut sollen. 2008 wurde dann die Laufbahn im Stadion komplett erneuert. Dies war nur möglich, weil der internationale Leichtathletikverband ein Großteil der Kosten dafür übernahm. Noch heute ist dieser Ort das Zentrum der kubanischen Leichtathletik. Immer wieder wird in den Medien darüber berichtet, dass die Anlage weiter instandgesetzt bzw. erneuert wird. Meine Fotos verdeutlichen, wie es aktuell dort aussieht.
Mein Fazit: Der Zerfall des Landes macht auch vor dem ehemaligen Vorzeigeprojekt Leistungssport kein Halt. Es fehlt sicherlich nicht am Willen aber an den finanziellen Möglichkeiten, daran etwas zu ändern. Hinzu kommt, wie in allen anderen Bereichen auch, ein Aderlass an Spitzenkräften . Viele Sportler versuchen den Sport zu nutzen, um ins Ausland zu fliehen. Die Politik scheint machtlos bzw. was noch viel schlimmer erscheint, die aktuellen Entwicklungen zu ignorieren.
Es bleibt zu erwähnen, dass es noch die besonderen Sportschulen gibt, aus deren Mitte dann die Elitesportler in Leistungzentren geformt werden sollen. So gibt es außerhalb von Havana die nationale Box Akademie, aus der fast alle bekannten kubanischen Boxer hervor gingen. Aber auch dort macht sich die wirtschaftliche Krise bemerkbar und die Bedingungen sind nicht mit denen in anderen Teilen der Welt vergleichbar.
Schlussendlich sind mir einige bemerkenswerte Engagements aufgefallen, die trotz der schlechten finanziellen und materiellen Bedingungen vor allem für die kubanische Jugend von großer Bedeutung sind. So zum Beispiel die in einem anderen Beitrag schon genannte Boxschule eines ehemaligen Box Champions. Hier im Armenviertel von Havanna Centro entdeckte ich zufällig in einem heruntergekommenen Hinterhof eine weitere Boxschule. Betrieben wird sie vom Trainer Daniel Casanova und vom ehemaligen Olympiasieger Gomez Mustelier.
Unter sehr einfachen Verhältnissen trainieren Sie hier Kinder und Jugendliche, die den Traum haben, durch den Sport ihrer Armut zu entkommen. Die Graffitis der einstigen Helden Felix Savon und Teofilo Stevenson sind ständige Motivation. Ich wurde eingeladen beim Training der Jugendlichen zuzuschauen und war beeindruckt, was die ehemaligen Boxer unter diesen Bedingungen leisten.
Fotos habe ich versucht in der Reihenfolge des Textes anzuordnen. Fotos folgen!
nächstes ziel: 
Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Havanna | Kuba | Sonntag - 11.02.2024 - 20:44 - GOOGLE MAPS 
12 Abschied Am Freitagabend hatten wir das Glück, bei der Premiere von Carlos Acostas Dance Academy dabei sein zu dürfen. Auch dieser Abend war wieder ein Zufallsprodukt. Rene besuchte vor einigen Tagen eine Führung im Grand Theatro und hörte in einem Gespräch mit, dass Carlos Acostas Dance Akademie Premiere in Havanna hat. Auf Nachfrage erfuhr er sogar den Ort und die Zeit des Vorverkaufes. Es ist hier ziemlich schwierig, Informationen zu geplanten Veranstaltungen und auch zum Ticket Vorverkauf zu bekommen. Rene scheute keine Zeit und Mühen, sich im Vorverkauf an die Schlange zu stellen und Tickets für uns zu erwerben. Der Ticketpreis lag wie immer bei öffentlichen Veranstaltungen im Cent Bereich und wir konnten unsere Gastgeber Andreas und seine Frau überzeugen, uns zu begleiten. Die Premiere im ehrwürdigen historischen Theatro Marti war ein ganz besonderes Erlebnis. Wir konnten zum einen die kubanische Kulturelite unter den Zuschauern und zum anderen eine sehr beeindruckende Tanzdarbietung erleben. Carlos Acosta ist ein ehemaliger weltberühmter, kubanischer Tänzer, der mittlerweile in Miami lebt und das königliche Ballett in Birmingham leitet. Er hat in seiner Heimatstadt Havanna eine Dance Academy gegründet und kümmert sich so um den tänzerischen Nachwuchs in Kuba. Die Biografie von Acosta ist sehr beeindruckend und wurde in dem Kinofilm Yuli verfilmt. Dieser Film erschien 2019 auch in Deutschland und ist sehr empfehlenswert.
Gestern ist nun auch Rene wieder zurück nach Deutschland geflogen und ich werde die nächsten Tage allein in Havanna verbringen. Für mich war es sehr schön, die ersten Tage meiner Reise mit sehr guten Freunden verbringen zu können. Wir hatten eine sehr intensive und schöne Zeit in der Stadt und ich bin dankbar dafür, dass sie die Zeit gefunden haben, mich in den ersten Tagen zu begleiten. Ich werde es nun etwas entspannter angehen lassen, ab morgen wieder mit dem Laufen beginnen (krankheitsbedingt hatte ich zwei Tage Pause eingelegt) und die Stadt nun größtenteils zu Fuß weiter entdecken.
nächstes ziel: 
Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Havanna | Kuba | Freitag - 09.02.2024 - 17:20 - GOOGLE MAPS 
11 La GuaridaDer Winter verabschiedet sich wieder. Nicht nur die Havaneros atmen auf, auch wir sind froh, dass sich die kalten Temperaturen und der Regen wieder verabschiedet haben. Aus diesem Grund sollte es am letzten Tag für Schoppi noch einmal an die Playa del Este gehen. Pünktlich um 9:00 Uhr stand der Taxifahrer vor der Tür und die letzten dunklen Wolken inklusive Regentropfen verabschiedeten sich. Am Strand angekommen hatte sich die Sonne durchgesetzt. Gegen den noch bögen Ostwind bauten uns die hiesigen Servicekräfte aus den Sonnenschirmen einen Windschutz und so genossen wir den fast menschenleeren Strand mit einem Platz in erster Reihe am Meer.
La Guarida
Den letzten Abend meines Freundes Schoppi verbrachten wir im Restaurant La Guarida. Wenn man den einschlägigen Empfehlungen in den Reiseführern glauben darf, dann ist es das beste Restaurant in Havanna. Ich kenne dieses Haus schon von einem Besuch vor vier Jahren. Es ist ein sehr bekannter Paladar in Havanna und diente schon als Filmkulisse für den Film, „Erdbeere und Schokolade“ Die Liste der Prominenten, die in diesem Haus zu Gast waren, ist lang. Von Naomi C., Madonna über Mick Jagger, Matt Damon und Königin Sofia ließe sich diese Liste noch ewig lang weiterführen. Die Speisen und Getränke sind exzellent. Das Preisniveau entspricht gehobenen deutschen Standard. Für Interessierte: Pescado del día con arroz y frijoles werden für circa 20 € angeboten. Ein Havanna Negroni basierend auf einen 7 jährigen Havanna Rum wird für sieben Euro eingeschenkt.
Aber das Bemerkenswerte für mich ist, dass dieses noble Restaurant in unserem heruntergekommenen Viertel angesiedelt ist und dass es ohne Probleme möglich ist, am Tag und in der Nacht mit 50 € in der Tasche, was mehr als einem Monatsverdienst der Einheimischen entspricht und einem Handy in der Hand, durch die Straßen und zum Restaurant zu laufen. Kein bewaffneter Sicherheitsdienst und keine An- und Abfahrt nur mit registrierten Taxis, wie ich es aus vielen Städten in Südamerika kenne, sind notwendig. Wir fühlen uns bisher in jeder Situation absolut sicher, was aus meiner Sicht etwas sehr besonderes ist, in einer Zeit, in der die Welt an Gewalt, Kriegen und Konflikten zu zerbrechen droht. Ich hoffe sehr, dass sich Kuba diese friedliche Koexistenz der Gesellschaft noch lange bewahren kann.
Anmerkung: Ich habe selten ein so friedvolles Nebeneinander aller Hautfarben in einer Gesellschaft gesehen, wie es hier praktiziert wird.
nächstes ziel: 
Asien 2020Asien 2020Asien 2020


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Havanna | Kuba | Mittwoch - 07.02.2024 - 03:39 - GOOGLE MAPS 
10 VeränderungenVeränderungen. Was sich aktuell verändert, ist das Wetter. Temperaturen um die 20° und starke Winde lassen die Kubaner von einem kalten Winter sprechen. Der Wind peitscht das Wasser über den Malecon und so gibt es zumindest spektakuläre Bilder. Was sich schleichend verändert, ist meiner Meinung nach der Zustand der kubanischen Gesellschaft. Sicher kann man Tausende schöne Bilder von einer einst imposanten Stadt, vor allem in den bisher besuchten Stadtteilen Vieja, VeDado und Miramar machen. Es sind dieBrüche, die Havanna zum Abenteuer machen. Zum Beispiel entdeckten wir heute in einer Seitengasse eine Kunstgalerie, in der kubanische Künstler eine bemerkenswerte Fotoausstellung installierten und diese Ausstellung mit einer Möbeldesign Ausstellung kombinierten. Aber die zunehmende Verarmung lässt sich nicht übersehen. Besonders deutlich wird dies, wie bereits erwähnt, in unserem Stadtteil Centro. Neben dem schlechten Zustand der Wohngebäude fällt mir vor allem die zunehmende Vermüllung in weiten Teilen der Stadt auf. Ein Grund dafür ist der Benzinmangel, so dass die städtische Müllabfuhr nicht mehr in ausreichendem Maße ihrer Arbeit nachkommen kann. In den Gesprächen mit den Habaneros wird deutlich, dass viele die Zukunft in ihrem Land äußerst kritisch sehen. Mir fällt auf, dass im Gegensatz zum Jahr 2020 viele Bewohner sehr deutlich Kritik an der Politik äußern und wir hören auch immer wieder, dass vor allem die jungen Menschen das Land verlassen wollen. Es stimmt mich sehr nachdenklich zu sehen, wie dieses doch eigentlich sehr schöne Land aktuell keine wirkliche Perspektive vor sich hat. Anbei einige Fotos von den aktuellen Veränderungen und exemplarisch vom Zustand unseres Viertels. nächstes ziel: 
Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Havanna - Miramar | Kuba | Dienstag - 06.02.2024 - 00:10 - GOOGLE MAPS 
9 MiramarNach dem morgendlichen Lauf entlang des Hafens von Havanna, vorbei an endlosen Anglern und einem schönen Blick auf die Skyline von Havanna im Sonnenlicht, sollte es heute nach Miramar gehen. Dieses Viertel soll Diplomten und die Oberschicht Havannas beherbergen und hat eine lange Geschichte. In den Zwanziger Jahren musste jeder, der was auf sich hielt, eine Villa in diesem Viertel besitzen. Miramar galt als Rückzugsort sämtlicher Mafiabosse in dieser Zeit. Nach der Revolution wurde es zum bevorzugten Wohnquartier der politischen Elite und aktuell sind dort unendlich viele Botschaften aller Herren Länder angesiedelt. In unserem Kiez Centro bekommt man eigentlich alles was man will und so war es auch heute morgen kein Problem, einen Fahrer zu organisieren. Nicht etwa in einem pinkfarbenen Cadillac, wie es viele Touristen machen, sondern in einem 50 Jahre alten Lada, der seine Abgasanlage dem Gestank nach, nach innen verlegt haben musste. In der ersten Kurve flog mein Freund Schoppi fast aus dem Gefährt, da die Tür sich nicht verschließen ließ und es natürlich keine Sicherheitsgurte gab. Im Viertel angekommen, wurden die Beschreibungen in der Literatur bestätigt. Bevorzugte Baustile waren Häuser aus der ArtArtdeco Zeit und das Viertel ähnelt sehr den Villenvierteln Miamis. Uns fiel auf, wie im Gegensatz zum anderen Havanna, die Häuser teilweise noch in einem sehr guten Zustand waren. Neben den unzähligen Botschaften und den herrschaftlichen Häusern fiel uns ein Supermarkt auf. Da es eigentlich keine Supermärkte in Kuba gibt, beschlossen wir, diesen Markt zu inspizieren. Zu unserem Erstaunen mussten die Produkte in US-Dollar bezahlt werden. Das erinnert uns sehr an die Intershops in der ehemaligen DDR. Die Auslagen sind ein eindeutiges Dokument dafür, dass das Hasta Victoria Siempre wohl nicht mehr eintreten wird. Kommunisten aller Länder empfehle ich einen Besuch in diesem Devisen Supermarkt Kubas. Auf der Rückfahrt gab es noch einen Stopp im Hotel National und wir schauten uns dieses berühmte Hotel einmal aus der Nähe an. Ein preiswertes Essen gab es dann, natürlich nicht in diesem Hotel, sondern in einem nahe gelegenen Restaurant, wo es interessante Gespräche mit den Habaneros gab. Im Centro angekommen, hat er sich das Wetter komplett geändert und der Malecón stand größtenteils unter Wasser und es ist kalt und regnerisch geworden. Etwas schade für meine Freunde, da sie ja nur eine Woche Zeit in Kubas Hauptstadt verbringen. Wir hoffen auf einen weiteren Wetterumschwung in den nächsten Tagen. nächstes ziel: 
Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020Asien 2020


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
43 Einträge     Seite 7  
123456789


45

Suche



  Route

  Kalender

Kalender

  February 2024
 <<     >> 
M T W T F S S
8 10
12 13 15 16 18
19 20 21 23
28