Reisetagebuch
Havanna - VeDado | Kuba | Montag - 05.02.2024 - 16:42 - GOOGLE MAPS
8
VedadoDer heutige, etwas regnerische Tag wurde genutzt, um den Stadtbezirk oder das Viertel Vedado zu besuchen. Wir wohnen in Centro, dem wohl heruntergekommensten Viertel in Havanna, was mir persönlich nichts ausmacht, da wir mit Andreas einen netten Gastgeber haben und in einem traditionellen und wieder hergerichteten Casa wohnen. VeDado gilt als bessere Wohngegend, in der viele Villen aus den zwanziger Jahren stehen, die aber auch größtenteils nicht mehr in einem sehr guten Zustand sind. Das Viertel ist außerdem sehr grün, grenzt an den Malecón und zählt somit zu den besseren Wohngegenden in Havanna. Außerdem beherbergt es die Universität Havannas und die berühmten Hotels Havanna Libre und National. Im Grandhotel National fand 1946 die berühmt-berüchtigte Havanna Konferenz der nordamerikanischen Mafiabosse statt. Außerdem befindet sich in diesem Bezirk in der Calle L eine Villa, die wir im Jahre 2017 fast gekauft hätten. Es gab damals die Idee, die Villa zu kaufen, auszubauen und mit einem Café und einigen Zimmern, die vermietet werden sollen zu betreiben. Später sollte dieses Haus dann als Residenz für die kalten Winter Monate dienen. Es kam dann nicht zum Verkauf der Villa, was angesichts der nachfolgenden Ereignisse (Trump-Wahl und COVID) aus heutiger Sicht eine gute Entscheidung war. Anbei ein Foto der besagten Villa.
nächstes ziel:

Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Havanna | Kuba | Montag - 05.02.2024 - 16:39 - GOOGLE MAPS
7
ÖPNV in HabannaExkurs: Wie komme ich eigentlich in Havanna von A nach B.? Da es in Havanna weder U-Bahnen, Straßenbahn, geschweige denn S-Bahnen gibt und auch die seltenen Busse keine Option sind, bleibt nur zu laufen, mit dem Fahrradtaxi oder dem normalen Taxi sich fortzubewegen. Die Taxis sind eher selten zu finden und dabei handelt es sich um die bekannten amerikanischen Modelle aus den fünfziger Jahren, ausgestattet mit meist russischen oder asiatischen Motoren oder den älteren bekannten russischen Fahrzeugen wie Lada oder Moskvich. Der Einstiegspreis beginnt in der Regel bei zehn Euro oder Dollar, was für die hiesigen Verhältnisse sehr viel Geld ist. Das bedeutet auch, dass die Taxifahrer zu den am besten verdienenden Habaneros zählen. So bekommt jemand, der es irgendwie zu einem Auto gebracht hat und als Taxifahrer sein Geld verdient mehr als wohl jeder Akademiker. Für die Touristen bedeutet dies, nervige Verhandlungen mit den Taxistas oder aber überteuerte Beförderungspreise zu zahlen. Alternativ ist die Fortbewegung per Pedes oder Fahrradtaxi aus meiner Sicht eine Alternative.
nächstes ziel:


Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Havanna La Fabrica | Kuba | Sonntag - 04.02.2024 - 17:12 - GOOGLE MAPS
6
La Fábrica Wenn Havanna heruntergekommen und abgerockt ist, dann stellt sich die Frage, gibt es noch ein anderes Havanna. Wenn du dies sehen möchtest, musst du die Fabrik deARTE Cubano in Havanna besuchen. (FAC) ein Ort, in dem die Subkultur, Kunst und Musikszene Kubas zu Hause ist. Das Gebäude ist eine ehemalige ÖlFabrik, die am ehesten mit dem Tacheles in Berlin der Neunzigerjahre zu vergleichen ist. So anders, als das Havanna, dass wir bisher kennen gelernt haben. Der heutige Abend begann mit einer Live Performance, die als Modenschau angekündigt war. Der Star der Show waren aber nicht die schönen weiblichen und männlichen Models, sondern die Präsentatorin, beziehungsweise Moderatorin der Show. Dabei handelte es sich um TelMary Diaz die bekannteste Rap Musikerin Kubas. Sie gilt als Stilikone der selbstbewussten, kubanischen Kunst und Musikszene. Sie verwandelte mit ihrer Performance die Halle in eine singende und tanzende Menge. Dabei muss erwähnt werden, dass sie selbst die Kollektion der Modenschau kreiert, entworfen und produziert hat. Eine kreative, karibisch kubanische Mode, kombiniert mit kraftvollen Latino Rap. Bestandteil der Kollektion sind eindrucksvolle Kopfbedeckungen, die die Künstlerin auch als Unterstützung und Support für an Krebs erkrankte Frauen gewidmet hat. Ein unvergessliches Erlebnis. Als schönen Abschluss gab es noch ein Selfie mit dieser bemerkenswerten Künstlerin. Und auch das ist wieder ein Symbol der kubanischen Gesellschaft, dass die weiblichen und männlichen Topmodels am Ende des Abends, in einer diversen und tanzenden Menge von Menschen aller Hautfarbene untergingen und nicht wie extravagante Stars den Nebenausgang nahmen. La fábrica.. wirklich ein besonderer Ort. nächstes ziel:





Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Playa del este | Kuba | Sonntag - 04.02.2024 - 01:18 - GOOGLE MAPS
5
Playa del esteEntspannter Samstag war das Ziel. Nach dem morgendlichen Lauf, diesmal eine schöne Runde zum Hafen, sollte es an Havannas Hausstrand „Playa del este“ gehen. Mein Fazit: Es muss nicht immer Varadero oder Trinidad sein. 20 Minuten vom Zentrum Havannas liegt ein schöner, ruhiger Beach. Guter Service am Strand, weißer Sand und türkisblaues Wasser sind die Zutaten für einen schönen Tag am Meer.
nächstes ziel:




Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
Havanna - Centro | Kuba | Samstag - 03.02.2024 - 04:21 - GOOGLE MAPS
4
AngekommenAngekommen in Havanna. Das Ankommen in dieser Stadt in der Nacht war wieder sehr speziell. Dunkle Straßen, abgasgeschwängerte Luft und ein Stadtbild, welches aussieht, als hätte die Stadt gerade einen Krieg überstanden und die Bewohner haben den Schutt beiseite geräumt. Das Wiedersehen mit guten Freunden und einem Cuba Libre beendete den Abend. Der nächste Tag begann mit einem Lauf am Malecon und einer Entdeckungstour durch die Stadt. Der Charme dieser Stadt ist noch vorhanden auch wenn die Probleme unübersehbar sind. Auch exemplarisch: In einer alten Lagerhalle am Hafen ein Boxring. Wir kommen mit dem Trainer ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass er Vizeweltmeister 1985 im Weltergewicht war. Heute trainiert er Freizeitsportler und beherbergt in seiner Halle, die geretteten Wohnungseinrichtungen von 10 Familien, deren Wohnungen bei einem Hauseinsturz zerstört wurden. Der Abend endet im Nationaltheater bei Romeo und Julia.Nachtrag zum Besuch im Theater, der auch etwas über die aktuelle Situation in Kuba aussagt. Am Ticketschalter stand eine junge Frau vor uns, die für umgerechnet 0,60 € Tickets erwarb. Es stellte sich heraus, dass sie die Ballerina war, die die Julia tanzte . am Ende der Veranstaltung sahen wir sie am gegenüberliegenden Plaza der Revolution wieder und sie wartete, wie wir vergebens auf einen Bus oder ein Taxi. nächstes ziel: Havanna









Eintrag vorhernach obennächster Eintrag
89